Die Aktionsgruppe Hamburg ist das ganze Jahr über mit verschiedensten Aktionen in der Stadt und Umgebung unterwegs, um auf die Arbeit von Plan International aufmerksam zu machen und Spenden zu sammeln. Dabei sind wir auf Stadtteil- und Straßenfesten, Kinderfesten, Weihnachtsmärkten, Messen und in Einkaufszentren präsent.
Wir beteiligen uns an Sportveranstaltungen, organisieren kreative Projekte wie unsere „Pinkifizierung“ oder das Häkeln von Puppen, halten Vorträge und setzen uns in Schulprojekten für Kinderrechte und Chancengleichheit ein. Auch maritime Veranstaltungen gehören zu unseren festen Aktivitäten.
Unser Engagement ist so bunt wie unsere Gruppe: Mit jeder Aktion möchten wir Menschen erreichen, informieren und für eine gerechtere Welt begeistern.
Einkaufszentren bieten mit ihrer hohen Besucherfrequenz und lebendigen Atmosphäre ideale Bedingungen, um mit Informationsständen auf unsere Arbeit aufmerksam zu machen. Solche Aktionen ermöglichen es, mit vielen Menschen ins Gespräch zu kommen, Spenden zu sammeln und Interesse für ein langfristiges Engagement zu wecken.
Um die Besucherinnen und Besucher einzubinden, werden häufig Mitmachaktionen oder kleine Spiele angeboten, die Jung und Alt ansprechen und gleichzeitig auf die Inhalte und Ziele unserer Arbeit hinweisen. Dank der Unterstützung durch das Management der Einkaufszentren lassen sich solche Veranstaltungen erfolgreich umsetzen.
Unser ganz besonderes Highlight sind die liebevoll handgefertigten Häkelpuppen, die wir bei verschiedenen Veranstaltungen und an unterschiedlichen Orten zum Verkauf anbieten.
Ob thematisch passend zu Weihnachten oder Ostern, für persönliche Anlässe, als niedliche Tiere oder witzige Schlenkerpüppchen – unsere Häkelfee zaubert wunderschöne Unikate, die sich großer Beliebtheit erfreuen und bereits beachtliche Spendenerlöse erzielt haben. Mit diesen Puppen schaffen wir nicht nur Freude, sondern unterstützen damit auch wichtige Projekte vor Ort.
Kinderfeste sind für uns eine wertvolle Gelegenheit, spielerisch auf die Bedeutung von Kinderrechten aufmerksam zu machen. Mit abwechslungsreichen und spannenden Aktionen laden wir Kinder und Erwachsene ein, sich aktiv zu beteiligen und gemeinsam zu lernen. Dabei schaffen wir eine fröhliche Atmosphäre, in der das Miteinander und der Austausch im Mittelpunkt stehen.
Besonders wichtig ist uns, den Kindern Raum zu geben, ihre eigenen Wünsche und Vorstellungen zu ihren Rechten zu zeigen – sei es durch Malen, Schreiben oder Gespräche. So machen wir die Themen von Plan lebendig und fördern das Bewusstsein für die Rechte aller Kinder weltweit.
Hannes und Brigitta sind mit ihrem Katamaran MariaNoa unterwegs, um im Rahmen des Plan-Patenschaftsprogramms verschiedene Projektgebiete in der Karibik und Mittelamerika zu besuchen. Dabei treffen sie Patenkinder persönlich und erleben, wie die Unterstützung das Leben der Kinder und Familien verbessert.
Einen Bericht und einen Film über ihre Reise, inklusive eines Videoclips mit Jugendlichen aus dem Plan-Programm, gibt es hier.
So zeigt sich, wie wichtig der direkte Kontakt zwischen Paten und Patenkindern ist und wie Patenschaften echte Veränderung bewirken.
Die AKTIVOLI-Freiwilligenbörse findet einmal im Jahr in der Handelskammer Hamburg statt und zählt zu den größten Veranstaltungen für ehrenamtliches Engagement in der Stadt. An über 160 Ständen präsentieren sich Vereine, Initiativen und Organisationen aus ganz unterschiedlichen Bereichen – von sozialem Engagement über Umwelt- und Tierschutz bis hin zu kulturellen Projekten.
Für uns ist diese Messe eine ideale Gelegenheit, unsere Arbeit vorzustellen, mit interessierten Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch zu kommen und Menschen zu gewinnen, die sich – wie wir – freiwillig engagieren möchten.
Bis 2021 setzte Plan jedes Jahr am 11. Oktober, dem Welt-Mädchentag, ein leuchtendes Zeichen für die Rechte von Mädchen: Weltweit wurden markante Gebäude und Wahrzeichen in Pink illuminiert. Auch in Hamburg erstrahlten regelmäßig bedeutende Gebäude wie die Petri-Kirche, das Planetarium, das Holthusenbad und das Altonaer Rathaus in kräftigem Pink. Die Aktion sorgte bereits im Vorfeld für Aufmerksamkeit in der lokalen Presse und zog am Abend selbst viele neugierige Blicke auf sich. Unsere Aktionsgruppe war an allen beleuchteten Orten präsent, um mit Passant:innen ins Gespräch zu kommen, den Hintergrund der Aktion zu erläutern und über die Arbeit von Plan zu informieren.
Die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (SDGs) bilden einen wichtigen Rahmen für viele unserer Informations- und Bildungsangebote. Um diese Ziele bekannter zu machen und ihre Bedeutung für die Zukunft von Kindern weltweit zu verdeutlichen, haben wir spezielle Konzepte entwickelt, die sich für Schulen, Jugendgruppen und andere Bildungseinrichtungen eignen. Dazu gehören Projekttage, die einzelne Themen der SDGs aufgreifen und anschaulich vermitteln – von Bildungsgerechtigkeit über Klimaschutz bis hin zu Gleichberechtigung. Mit interaktiven Methoden, Diskussionen und praktischen Beispielen möchten wir junge Menschen motivieren, sich selbst aktiv für eine gerechtere Welt einzusetzen.
Sportveranstaltungen – ob Profi- oder Amateurbereich – bieten eine hervorragende Möglichkeit, um auf unsere Arbeit aufmerksam zu machen und Spenden zu sammeln. Durch die Unterstützung zahlreicher Förderer und Charity-Partner aus dem Sport können wir als Aktionsgruppe bei verschiedensten Events mit Infoständen präsent sein. Dabei nutzen wir die besondere Atmosphäre solcher Veranstaltungen, um mit den Teilnehmenden und Besucher:innen ins Gespräch zu kommen, über Projekte zu informieren und Spenden für unsere Arbeit zu gewinnen.
Häufig stehen dabei auch Themen wie der Mädchen-Fonds oder die Kampagne „Girls Get Equal“ im Mittelpunkt.
Die Plan-Aktionsgruppe Hamburg ist regelmäßig auf Stadtteilfesten präsent, um auf die weltweite Kinderrechtsarbeit von Plan aufmerksam zu machen. An unserem Stand informieren wir über aktuelle Projekte, zeigen Möglichkeiten zum Mitmachen auf und bieten spannende Aktionen für Groß und Klein.
So schaffen wir einen lebendigen Austausch mit der Nachbarschaft und machen die Themen von Plan greifbar. Unsere Teilnahme auf den Festen stärkt das Bewusstsein für Kinderrechte. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass Kinder weltweit eine bessere Zukunft erhalten.
Jedes Jahr nehmen wir gerne an Straßenfesten teil, die von engagierten Nachbarn für ihre Gemeinschaft organisiert werden. Diese Feste sind oft familiär und bunt, mit Flohmarktständen, Live-Musik und kulinarischen Angeboten – ein wunderbarer Ort für Begegnungen und Austausch.
An unserem Stand bieten wir Mitmachaktionen wie ein buntes Glücksrad, das besonders bei Kindern beliebt ist. Gegen eine kleine Spende darf gedreht werden, und fast immer gibt es etwas zu gewinnen. So schaffen wir Freude und Aufmerksamkeit für die Arbeit von Plan und laden alle ein, sich zu informieren und unsere Projekte zu unterstützen.
Zunehmend erhalten wir Anfragen von Vereinen, Institutionen und Organisationen, um in Vorträgen über die Arbeit von Plan zu informieren und mit den Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen. Dabei nutzen wir die Gelegenheit, um wichtige Themen wie die Rechte von Mädchen, den Einsatz gegen schädliche Praktiken oder die Förderung hochwertiger Bildung vorzustellen.
Solche Veranstaltungen bieten nicht nur Raum für Wissensvermittlung und Diskussion, sondern auch die Möglichkeit, unsere Aktionsgruppe und ihre Arbeit bekannter zu machen.
Zum Jahresende sind Weihnachtsmärkte für uns eine besondere Gelegenheit, in gemütlicher Atmosphäre mit der Gemeinschaft ins Gespräch zu kommen. Auf diesen nicht kommerziellen Märkten bieten wir selbstgemachte Produkte wie Kekse, Handarbeiten und kleine Geschenke an.
Dabei entstehen trotz der oft kühlen Temperaturen viele herzliche Begegnungen und wertvolle Gespräche. Die Besucher:innen zeigen sich dabei regelmäßig sehr offen und unterstützen unsere Arbeit mit großem Engagement und Spendenbereitschaft. So bringen wir gemeinsam Wärme und Unterstützung in die kalte Jahreszeit.