19.11.2023
Die Advents- und Weihnachtszeit rückte näher – und unsere Häkelfee Petra hatte wieder ganze Arbeit geleistet.
An unserem Stand auf dem Kunsthandwerksmarkt erwartete die Besucher:innen eine große Auswahl an liebevoll gestalteten Adventskalendern und hübschen Geschenkideen. Besonders schön: Mit jedem Kauf unterstützten die Kund:innen gleichzeitig die Projekte von Plan International und trugen so zu einem guten Zweck bei.
5.11.2023
Der Stadtteil Altona lud zum Blaulicht- und Ehrenamtstag ein – und wir waren mit unserem Stand auf der „Blauen Meile“ dabei. Gemeinsam mit Feuerwehr, Polizei und zahlreichen weiteren Ehrenamtsorganisationen präsentierten wir unsere Arbeit und nutzten die Gelegenheit, Besucher:innen über die Projekte von Plan International zu informieren.
11.10.2023
Die UN-Kinderrechtskonvention garantiert Mädchen und Jungen die gleichen unveräußerlichen Rechte – doch gleiche Chancen gibt es vielerorts noch immer nicht. Frühverheiratung, Frühschwangerschaft und sexuelle Gewalt verwehren Mädchen den Zugang zu Bildung und damit ein selbstbestimmtes Leben.
Um auf diese besondere Form der Diskriminierung aufmerksam zu machen, erklärten die Vereinten Nationen auf Initiative von Plan International den 11. Oktober zum Weltmädchentag. Seit 2011 lässt Plan an diesem Tag in ganz Deutschland markante Gebäude und Wahrzeichen in kräftigem Pink erstrahlen.
In Hamburg bot sich in diesem Jahr ein beeindruckendes Bild: Farbige Wellen flossen über die Fassade des Holthusenbads, das Planetarium leuchtete magenta und zeigte gleichzeitig das PLAN-Logo in den typischen Blautönen. Neu dabei war das traditionsreiche Hotel Vier Jahreszeiten an der Alster, das ebenfalls seine Fassade für die Rechte der Mädchen erstrahlen ließ.
Unsere Aktionsgruppe war vor Ort an den beleuchteten Objekten, um Passant:innen zu informieren und ins Gespräch zu kommen. Die Aktion fand erneut große mediale Aufmerksamkeit – sogar das Fernsehen berichtete darüber.
17.9. 2023
„Jedes Kind braucht eine Zukunft“
Unter diesem Motto stand der diesjährige Weltkindertag am 20. September.
Hamburg feierte bereits am 17. September mit dem traditionellen Weltkinderfest in Planten und Blomen, das ein buntes Programm zur kulturellen Vielfalt und den Kinderrechten bot. Natürlich waren wir wieder mit einem Stand dabei – in diesem Jahr als Station für das Recht auf Meinungsfreiheit. Kinder konnten auf Karten notieren, welche Rechte ihnen besonders am Herzen liegen, und schnell füllte sich unsere lange Leine mit vielen wichtigen Botschaften.
Kreativ wurde es auch an unserer Buttonstation, wo unermüdlich Anstecker gestaltet wurden. Beim beliebten Tragespiel versuchten kleine und große Besucher:innen, einen Lastenkorb auf dem Kopf durch einen Parcours zu balancieren – gar nicht so einfach, aber mit viel Spaß und Gelächter verbunden.
2.9.2023
Im alten Dorfkern von Volksdorf wurde ein ganzes Wochenende lang mit einem abwechslungsreichen Programm aus Kultur, Sport und Unterhaltung für Groß und Klein gefeiert.
Bei strahlendem Sommerwetter waren wir am 2. September auf der „Meile der Vereine“ vertreten. Erstmals kam dabei unsere neue Buttonmaschine zum Einsatz – und sie erwies sich sofort als Publikumsliebling. Die Kinder gestalteten mit viel Freude und Kreativität aus den Malvorlagen ihre ganz persönlichen, farbenfrohen Anstecker.
1.+2.7.2023
Hamburgs größtes Stadtteilfest ist für uns jedes Jahr ein besonderes Highlight. Nach den pandemiebedingten Einschränkungen war es eine Freude, diese Veranstaltung wieder unbeschwert mit vielen Menschen erleben zu können.
An beiden Tagen herrschte an unserem Stand reges Treiben. Besonders die beliebte Tombola mit attraktiven Preisen lockte zahlreiche Besucher:innen an – darunter viele Stammgäste, die Plan International jedes Jahr mit dem Kauf von Losen unterstützen.
Mit dem Ergebnis unserer Einnahmen für Plan können wir mehr als zufrieden sein.
14.-16.2.2023
Plan hatte Pat:innen zu einem Informationsabend eingeladen, um über aktuelle Themen und Entwicklungen in den Projektgebieten zu berichten. In kurzen Filmbeiträgen kamen Patenkinder und Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Ländern zu Wort und zeigten eindrucksvoll die Erfolge der Arbeit vor Ort.
Wir Ehrenamtlichen der Aktionsgruppe nutzten die Gelegenheit, unsere Arbeit und Aktivitäten vorzustellen – und vielleicht dürfen wir einige der interessierten Besucher:innen künftig als neue Mitglieder begrüßen.
Im Foyer des Plan-Hauses präsentierten wir unsere beliebten Häkelpuppen, die gegen eine Spende von vielen Pat:innen gerne mitgenommen wurden. Für alle Beteiligten waren es gelungene und erfolgreiche Abende.
Hannes und Brigitta, unsere „maritime Außenstelle“, machten mit ihrem Katamaran MariaNoa auf der Barfußroute Station in der Dominikanischen Republik. Dort besuchten sie im Plan-Programmgebiet ihr Patenkind und lernten die Arbeit vor Ort kennen.
Einen ausführlichen Bericht sowie einen eindrucksvollen Film über ihre Erlebnisse finden Sie hier.
Besonders sehenswert ist der darin enthaltene Videoclip mit Jugendlichen aus dem Plan-Patenschaftsprogramm.